Der Garten

Der Garten zum Wohnhaus Ort 15 wurde im Jahre 1827 erstmals kartografiert. Studenten der hiesigen Universität suchen von Zeit zu Zeit die Besitzerin auf um den Garten zu besichtigen und zum Beispiel für Hausarbeiten Daten zu sammeln. Welches Idyll sich hinter der Gartenmauer befindet, ahnen die Wenigsten. Der Garten wird von den Bewohnern hauptsächlich als Ort der Entspannung genutzt, um gemütlich ein Buch zu lesen oder in stilvollem Ambiente mit Freunden ein Glas Sekt aus dem Keller zu genießen.

Auf Wunsch kann der Garten gerne besichtigt werden.

Garten_31

Blick von der ersten Etage aus

Ruhe finden im Garten

Weg in der Garten

Harmonierende Pflanzen

Das Rosenrondell

Blci auf die Empore

Feste feiern im Garten

Eingewachsene Mauerrückstände

Blick von der Terrasse

Blick aus dem 2. Stockwerk

Garten_2

Garten

Garten_4

Garten_5

Garten_6

Garten_7

Garten_8

Gartenmauer Ort 15

Garten_13

Balkon Blick auf den Inn

Garten_12

Garten_11

Garten_10

Ort 15 Aussenansicht

Garten_14

Blick ueber die Gartenmauer

Garten_18

Garten_19

Hier können Sie sehen wie Ort, damals noch „Im Ort“, im Jahr 1827 kartografiert wurde
[ssg-superb-slideshow type=“GROUP1″ width=“600″ height=“375″ pause=“2500″ fade=“1000″ cycles=“0″ rand=“NO“]

Die verwendete Uraufnahme © Bayer. Vermessungsverwaltung; 7/13 wurde uns vom Landesamtes für Vermessung und Geoinformation
zur Verfügung gestellt.

Die heute so beliebte „Ortspitze“ vom Drei-Flüsse-Eck war Schwemmland und wurde Ende des 19. Jhdts zur heutigen Form aufgeschüttet. Die ursprüngliche Grenze der Landzunge reichte nur bis zur alten Stadtmauer. Wie man aus früheren Stadtansichten der Staatlichen Bibliothek Passau erkennen kann, war die Landzunge komplett bebaut. Vermutlich wurden einige Häuser nach dem großen Stadtbrand 1662 nicht mehr aufgebaut und die freien Stellen als Gärten genutzt. Ort 15, damals Haus Nr. 76, lag also zentral an der Spitze der Halbinsel, an der sich die drei Flüsse Donau, Ilz und Inn vereinen und hatte bis dahin freie Sicht auf den Strom Donau. Ab dem Jahr 1903 wurde die Ortspitze mit  Pappeln bepflanzt.

Lesen Sie hier über die Geschichte der Altstadt Passaus und hier über die Entstehung der Ortspitze.

Und zu guter Letzt noch meinen besonderen Tipp für Sie:

Bitte sehen Sie sich diese historischen Stadtansichten auf den Seiten der Staatlichen Bibliothek Passau an und stöbern Sie dort ein wenig. So wir Ihnen Passau weiter ans Herz wachsen.